Hindernisfehler - Stehenbleiben
2620 Als Stehenbleiben ist das "Stehenbleiben vor dem Hindernis nach dem Anreiten" definiert.
2620 Als Stehenbleiben ist das "Stehenbleiben vor dem Hindernis nach dem Anreiten" definiert.
2621 Auch ein Schritt zurück des Pferdes vor dem Hindernis gilt als Stehenbleiben.
2630 Bei Hindernissen, die höher als 30cm über der Absprungstelle sind, ist auch ein Springen aus dem Stand ein Stehenbleiben.
2640 In folgendem Video sehen Sie ein Beispiel für ein "Springen aus dem Stand".
2660 Als Ausweichen gilt, wenn das Pferd nach dem Anreiten zu einer Seite dem Hindernis ausweicht, so dass das Hindernis neu angeritten werden muss.
2670 Der Reiter darf jederzeit entscheiden, die Richtung zu wechseln, solange er dadurch keine Volte im Anritt hat. (Vor Beginn des Anritts sind Volten erlaubt, also für die Bewertung nicht relevant.)